Die Abkürzung MAG steht für halbautomatisches Schweißen von Metallen in einer aktiven Gasschutzatmosphäre (MAG).
Aktivgas ist an Prozessen beteiligt, die in geschmolzenem Schweißmetall ablaufen. Die folgenden Gase und Gasgemische werden am häufigsten verwendet:
- CO2
- Mischung aus Argon und CO2
- Mehrkomponentengemische auf Argonbasis.
Anders ist die MAG-Schweißmethode, bei der ein aktives Schutzgas verwendet wird, um zu verhindern, dass Luft in das geschmolzene geschweißte Metall gelangt.
Welche Metalle eignen sich für die MAG-Schweißtechnik?
Das MAG-Verfahren eignet sich zum Schweißen von Stahl.
Was sind die Hauptvorteile des MAG-Schweißens?
– Schweißen ist in allen Positionen möglich.
– Hohe Schweißgeschwindigkeit = höhere Produktivität
– Geringere Verformung nach dem Schweißen