Aluminium ist ein leichtes, aber solides Metall, das vielfältig eingesetzt wird, von der Luft- und Raumfahrtindustrie bis zur Automobilindustrie. Aufgrund seiner Verformbarkeit und Festigkeit ist es eine beliebte Wahl für Schweißer und Heimwerker gleichermaßen. Das Schweißen von Aluminium kann jedoch für Anfänger eine angsteinflößende Aufgabe sein. In diesem Artikel werden wir alle grundlegenden Informationen zum Schweißen von Aluminium behandeln, von den erforderlichen Geräten und Sicherheitsvorkehrungen bis hin zu den verschiedenen verfügbaren Schweißverfahren.

So schweißt man Aluminium: Für das Schweißen von Aluminium benötigte Ausrüstung
Bevor Sie sich sich mit den verschiedenen Methoden zum Schweißen von Aluminium befassen, ist es wichtig, die richtige Ausrüstung zur Hand zu haben. Die wichtigste Ausrüstung, die Sie benötigen, ist ein Schweißgerät. Auf dem Markt sind verschiedene Arten von Schweißgeräten erhältlich, wie Lichtbogen-, MIG/MAG-, TIG- und Sauerstoff-Acetylen-Schweißgeräte. Jedes von ihnen hat seine Vor- und Nachteile beim Schweißen von Aluminium. Im Folgenden werden die einzelnen Methoden zum Schweißen von Aluminium näher beschrieben.
Lichtbogenschweißen
Lichtbogenschweißen ist eine der ältesten heute verwendeten Schweißformen. Dabei wird elektrischer Strom zwischen zwei Elektroden geleitet, um Wärme zu erzeugen, und zwei Metallteile zu verbinden. Diese Art des Schweißens ist verhältnismäßig einfach, erfordert aber auch etwas Geschick, um gute Ergebnisse zu erzielen. Beim Lichtbogenschweißen von Aluminium ist es wichtig, eine speziell für Aluminium entwickelte Elektrode zu verwenden, z. B. die Elektrode E6011 oder E7018. Beim Schweißen von Aluminium mit einer Elektrode ist es auch wichtig, das Schweißgerät richtig einzustellen, damit eine ausreichend geeignete Durchdringung entsteht und das Metall nicht durchgebrannt wird.
MIG/MAG-Aluminiumschweißen
Beim MIG-Verfahren (Schweißen von Metallen in Inertgas) oder MAG-Verfahren (Schweißen von Metallen in aktivem Gas) wird der Schweißdraht kontinuierlich verschoben, um eine feste Verbindung zwischen zwei Metallteilen herzustellen, indem sie mithilfe der Wärme geschmolzen werden, die durch den zwischen ihnen entstehenden elektrischen Lichtbogen erzeugt wird. Dieser Prozess ist sehr schnell und effizient, erfordert aber auch etwas Geschick, um gute Ergebnisse zu erzielen, ohne das Metall zu durchbrennen oder zu viele Schweißspritzer zu erzeugen (kleine Tröpfchen, die entstehen, wenn geschmolzenes Metall auf eine andere Oberfläche spritzt). Beim Schweißen von Aluminium mit der MIG/MAG-Methode ist es wichtig, Schweißstäbe zu verwenden, die speziell für Aluminium entwickelt wurden, z. B. die Schweißstäbe 4043 oder 5356, und das Schweißgerät richtig einzustellen, um eine gute Durchdringung zu erreichen, ohne das Material zu durchbrennen.
TIG-Schweißen
Beim Wolfram-Inertgas-schweißen (TIG) werden Wolframelektroden verwendet, um elektrischen Strom zwischen zwei Metallteilen zu erzeugen. Dadurch schmelzen sie und bilden eine feste Verbindung mit minimaler Spritzerbildung oder Verformung. Der Hauptvorteil des TIG-Schweißens gegenüber anderen Schweißformen wie MIG/MAG-Schweißen oder Lichtbogenschweißen besteht darin, dass es eine bessere Kontrolle über die Schmelzgeschwindigkeit des Materials ermöglicht, sodass das Fügen zweier Teile präziser erfolgt, ohne sie zu durchbrennen oder zu große Verformungen im Nahtbereich zu verursachen. Beim WIG-Schweißen von Aluminium ist es wichtig, Schweißstäbe zu verwenden, die speziell für Aluminium entwickelt wurden, wie z. B. ER70S-2-Stäbe, und das Schweißgerät richtig einzustellen, um eine geeignete Durchdringung zu erreichen, ohne das Material zu durchbrennen oder zu viele Spritzer oder Verformungen zu erzeugen.
Sicherheitshinweise bei der Arbeit mit Aluminium
Wie bei jeder anderen Art des Schweißens sollte auch bei der Arbeit mit Aluminium die Sicherheit immer an erster Stelle stehen. Bevor Sie mit der Arbeit an einem Projekt beginnen, stellen Sie sicher, dass Ihr Arbeitsplatz sauber und frei von brennbaren Materialien ist. Tragen Sie außerdem bei der Arbeit mit heißem Metall und einem Funken erzeugenden Schweißgerät immer Schutzausrüstung wie Schutzbrille und Handschuhe. Schauen Sie niemals direkt in das helle Licht, das ein Lichtbogenschweißgerät ausstrahlt, da dies zu dauerhaften Sehschäden führen kann.
Kundenspezifisches Aluminiumschweißen
Aluminium zu schweißen kann eine knifflige Angelegenheit sein, wenn Sie nicht damit vertraut sind. Aber mit der richtigen Vorbereitung, den richtigen Informationen sowie der Auswahl des richtigen Schweißgerätetyps können Sie sicherstellen, dass Ihre Projekte jedes Mal professionell aussehen! Aufgrund ihrer Einfachheit sind Lichtbogenschweißgeräte für Anfänger geeignet, erfordern jedoch etwas Geschick, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. MIG/MAG- und TIG-Schweißgeräte ermöglichen genaueres Arbeiten, haben jedoch ihre eigenen Fallstricke. Egal für welche Methode Sie sich entscheiden, stellen Sie sicher, dass Sie über die richtige Ausrüstung verfügen, bevor Sie mit einem Projekt beginnen, das Aluminium umfasst. Wenn Sie an einem größeren Projekt arbeiten, das Präzision erfordert, überlassen Sie das den Profis! Fletonex verfügt über erfahrene Profis und wird mit jedem Auftrag fertig.